Gebührenübersicht aktualisiert

Endlich bin ich dazugekommen, die Gebührenübersicht auf den neusten Stand zu bringen. Grössere Änderungen im Vergleich zum letzten Jahr gibt es nicht. Bei den Nicht-Raiffeisenbanken (hier gehts zur Gebührenübersicht) gibt es erfreulicherweise immer noch einzelne Banken, die CHF 5-10 pro Monat verlangen. Wäre interessant zu wissen, ob diese auch wirklich Neukunden aufnehmen oder ob das in der Praxis nur für bestehende Auslandkunden gilt.

Bei den Raiffeisenbanken Schweiz ist generell eine Harmonisierung festzustellen: Die Gebühr für Auslandkunden liegt bei den allermeisten Raiffeisenbanken bei CHF 240 pro Jahr, Möglichkeiten zur Reduzierung dieser Gebühr sind bei kaum einer Raiffeisenbank dokumentiert (Ausnahmen siehe Gebührenübersicht Raiffeisenbanken Schweiz). Raiffeisenbanken in Grenzgebieten haben tendentiell tiefere Gebühren, da sie wohl stärker abhängig sind von Auslandkunden.

Falls Sie es kürzlich geschafft resp. nicht geschafft haben, als Auslandkunde ein Konto bei einer Schweizer Bank zu eröffnen, teilen Sie das bitte via Kommentarfunktion mit! Das hilft uns anderen, ebenfalls eine Bank zu finden, wo man noch willkommen ist resp. auch, die Gebühren zu minimieren.

Werbung

10 Kommentare zu “Gebührenübersicht aktualisiert

  1. Postfinance: Erhöhung der Gebühr bei Wohnsitz außerhalb der Schweiz

    Ab 1. Juli 2015 werden einheitlich für alle Länder ausserhalb der Schweiz 15 Franken pro Monat und Konto erhoben – das sind 180 Franken pro Jahr und Konto für Kunden mit Domizil im Ausland.

    Betroffen sind nur Zahlungsverkehrskonten, also PostFinance-Privatkonten und PostFinance-Geschäftskonten.

    Nicht betroffen sind PostFinance-Sparkonten (das E-Sparkonto ist allerdings für Auslandskunden nicht erhältlich), Säule-3a-Konten, Freizügigkeitskonten. Es ist möglich, ein Sparkonto auch ohne ein Privatkonto zu eröffnen.

    Achtung: Im Unterschied zu anderen Banken gilt die Gebühr bei der PostFinance pro Konto, nicht pro Bankbeziehung. Im Unterschied zu einigen anderen Banken gibt es auch keine Gebührenbefreiung für Kunden mit Hypotheken oder grösseren Kontobeträgen.

    Kann mir jemand hierzu ein Tipp geben was ich mit meinem ehrlich in der CH verdientem Geld machen kann. Denn die 180,-CHF übersteigen meine Zinseinnahmen um 80,- CHF somit wird es immer weniger 😦

  2. Habe soeben einen Brief von der Migros-Bank bekommen. Die verlangen ab 2016 neu eine Gebühr von Fr. 30.– pro Monat (bisher Fr.6.–).

      • Hallo JK und alle anderen
        ich bin Schweizerin beziehe IV-Rente, wohne aber damit ich nicht vom CH-Staat unterstützt werden muss in Deutschland seit vielen Jahren. Um die Krankenkasse in der Schweiz bezahlen zu können habe ich ein Konto in der Schweiz, aber der wichtigere Grund war, dass ich meine Rente zu einem Kurs wechseln kann und nicht jeden Monat sehr viel Spesen bezahlen muss.

        Als im Sommer 2013 die Raiffeisenbank von nichts auf 240.- CHF pro Jahr Spesen wollte, habe ich meine langjährige Beziehung zu dieser Bank beendet, und habe zur Schaffhauser-Kantonalbank gewechselt.
        Da bezahle ich die Kontoführungsgebühr als Paket mit 5.- pro Monat also im Jahr 60.- bei einem höheren Kontsstand entfällt die monatliche Gebühr,
        extra kommt die internationale Gebühr von 50.- CHF dazu, also im Maximum pro Jahr 110.- CHF Gebühren. Diese Bank kann ich nur empfehlen sehr freundliche Mitarbeiter, sehr korrekte Abrechnungen alles per PDF-Dateien.

        Als 2.Tipp kann ich das Dynamische Sparkonto der Swissquote Zürich sehr empfehlen, keine Spesen, dieses Konto ist aber auch nicht für das Abwickeln von Zahlungen geeignet, denn es ist ein Sparkonto dieses wird aber in 4 Währungen geführt. Ich kann mein Geld hier ansparen und alle paar Monate selber wechseln, bezahle für eine Euroüberweisung nach Deutschland nur 2.-€uro.

        Früher habe ich immer bei der Raiffeisenbank viel die schlechteren Kurse bekommen und sehr viele Spesen bezahlt, denn es war immer ein schlechterer Kurs 1 Minute nach dem ich die Überweisung getätigt hatte, als wie auf der Website gestanden war. Dieser Fehlbetrag für mich betrug immer zwischen 30.- und 70.- CHF Verlust pro Überweisung.

        Bei der Swissquote kann man immer einen Wechsel veranlassen in 3 diversen Währungen, der Kurs mit dem Betrag wird 15 Sekunden lang angezeigt, und wenn man nicht draufdrückt ist er verfallen und man kann später wieder rein wenn der Kurs besser ist. Ansonsten ist nach der Bestätigung durch Klicken 2 Tage später das Geld auf dem €urokonto verfügbar. Dieses Geld kann man dort liegen lassen, oder es online an jede Bank gesendet werden, die Bedingung dafür ist nur dass man selber wieder der Inhaber dieses Kontos ist.

        War ein bisschen viel, aber ein Wechsel lohnt sich um viel Geld zu sparen.
        Einen lieben Gruss an die Schweiz und ein grosses Dankeschön an Stefan für Deine grossartige Arbeit. Sweety

      • Hallo Sweety. Danke fuer deinen Tipp. Schön zu hören, dass das Angebot der SHKB nicht nur auf dem Papier gilt! Leider halt nur fuer Kunden wohnhaft in Deutschland…

      • Hallo Sweety, danke für den Tipp. Ich habe gleich mal angefragt. Ansonsten ist mein in der Schweiz erarbeitetes und angespartes Geld bald aufgefressen von den horrenten Gebühren.

        Eine Frage habe ich noch zu Swissquote.

        Da ich ein Konto ohne jegliche Karten eigentlich schon ausreichend finde, klingt das als eine lukrative Lösung.

        Das würde bedeuten, ich kann auch ausschließlich ein Swissquote Konto eröffnen und da mein erspartes hinschieben.

        Danke euch für die Antwort.

        J.K.

      • Hallo Stefan, Hallo J.K.
        ich weiss nicht ob das Angebot der SHKB nur für Deutschland gilt, für mich ist es optimal.

        J.K. ja Du bekommst keine Karten nur einen Onlinezugang bei der Swissquote, aber ich bin schon seit 2011 dabei und es war immer alles ganz korrekt.
        Die Swissquote ist ja auch massgebend im Kurs für alle anderen Banken, daher finde ich diesen Komfort-Wechsel wo ich einfach anklicken kann wenn mir der Kurs passt so super, ansonsten gehe ich ein paar Tage später rein.
        Bitte verfolge doch mal die Kurse vom €uro auf vielen Banken dann wirst Du merken dass die Swissquote immer besser dasteht.
        Übrigends wenn Du auf die Swissquote Website gehst bei Märkte und Kurse siehst Du immer den aktuellsten Kurs, zu diesem musst Du einen sogenannten Dips-Satz dazuzählen von 0,0075 dann siehst Du genau den Kurs wo Du in diesem Augenblick bezahlen müsstest.
        Also für ein Super Sparkonto kann ich Dir dieses nur empfehlen, dann kannst Du das Geld nach Deutschland auf Dein eigenes Konto selber überweisen für nur 2.- € Gebühr für den Transfer.
        Liebe Grüsse an alle Sweety

    • Aus Zeitmangel leider nicht alle up-to-date. Wenn sie aktuelle Infos zu einer spezifischen Bank haben, gerne kommentieren oder mailen. Viel ändert sich momentan nicht, alle Banken haben leider irgendeine Form von Gebühr oder Auflage inzwischen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s